work on docs
This commit is contained in:
@@ -40,10 +40,10 @@ Kathode 11 Ziffer 6(1) Ziffer 6(2)
|
||||
Kathode 10 Ziffer 6(3) Ziffer 6(4)
|
||||
|
||||
|
||||
Kathode 3 ist nicht belegt, sowie die Annoden 6-9 an Kathode 4.
|
||||
Kathode 3 ist nicht belegt, sowie die Annoden 15-18 an Kathode 4.
|
||||
|
||||
|
||||
Die Ziffern sind wie folgt kodiert. Immer wenn ein Stern in der Tabelle steht, muss die jeweilige Kathode mit der Anode verbunden werden.
|
||||
Die Ziffern sind wie folgt kodiert: Immer wenn ein Stern in der Tabelle steht, muss die jeweilige Kathode mit der Anode mit einer Diode verbunden werden.
|
||||
Da immer 2 Ziffern pro Kathode kodiert werden, sind beide Anoden angegeben.
|
||||
|
||||
Anoden:
|
||||
@@ -61,7 +61,7 @@ Ziffer 16/6 15/7 18/8 17/9
|
||||
9 * *
|
||||
W *
|
||||
|
||||
Die Ziffer 'W' ist die Widerholzuffer.
|
||||
Die Ziffer 'W' ist die Widerholziffer.
|
||||
|
||||
|
||||
Um eine Kennung nicht zu verwenden, kann man einfach die Dioden weglassen.
|
||||
@@ -86,7 +86,7 @@ Kathode 10 mit Anode 16, 15, 17, 7, 9
|
||||
(ungetestet)
|
||||
|
||||
|
||||
Beispiel mit so wenig Dioden, wie möglich:
|
||||
Beispiel mit so wenig Dioden, wie moeglich:
|
||||
|
||||
777777
|
||||
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user